
Einladung zur Tagung Kinder- und Jugendgruppenarbeit
Kinder- und Jugendgruppenarbeit ist DER Kern der Kinderfreunde- und Falkenarbeit. Um eine Gesellschaft verändern zu können – und das ist wohl unser aller Ziel – ist es sehr wirksam, mit den heranwachsenden Generationen zu arbeiten und gemeinsam die Welt zu gestalten.
HIER GEHT ES ZUR ONLINE-ANMELDUNG
HIER GIBT ES DEN PDF-FOLDER ZUM DOWNLOAD
Programm
Freitag | Samstag | Sonntag | |
Vormittag | 9.30 Beginn Inputs, Referate, Präsentationen | 9.30 Beginn Vernetzung der Altersgruppen | |
Mittag | Mittagessen | 13.00 Ende | |
Nachmittag | Chill in ab 16.00 Beginn 17.00 Begrüßung; interaktiver Einstieg ins Thema | Workshops zu gruppenrelevanten | |
Abend | Gruppenstunde live | Kulturprogramm |
Worum geht’s?
Kinder- und Jugendgruppenarbeit ist DER Kern der Kinderfreunde- und Falkenarbeit. Um eine Gesellschaft verändern zu können – und das ist wohl unser aller Ziel – ist es sehr wirksam, mit den heranwachsenden Generationen zu arbeiten und gemeinsam die Welt zu gestalten.
Die Steyrer Erklärung hat der Kinder- und Jugendgruppenarbeit eine neue Struktur, ein neues Erscheinungsbild und frische Inhalte gegeben.
Die GruppenleiterInnen leisten Unbezahlbares. Und alle, die regelmäßig mit einer Gruppe arbeiten wissen, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Daher sollen die GruppenleiterInnen bestmöglich unterstützt werden. Dieses österreichweite Treffen von GruppenleiterInnen soll Verschiedenes bieten: neue Impulse für die Arbeit mit den Gruppen, Austausch mit anderen GruppenleiterInnen, Ausprobieren von neuen und bewährten Ideen, und Entwicklung eines dauerhaften Netzwerks der GruppenleiterInnen untereinander.
Zielgruppe
Alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten oder daran interessiert sind
Kinderbetreuung
Wird es geben; bitte unbedingt bei der Anmeldung Bedarf bekannt geben
Unterbringung
Jugendgästehaus Linz
Stanglhofweg 5, 4020 Linz
in Mehrbett-Zimmern
Tagungsort
Volkshaus Ebelsberg
Kremsmünstererstraße 1-3, 4030 Linz
Anreise/Abreise
Ist bitte mit der jeweiligen Kinderfreunde-Landesorganisation zu klären
TeilnehmerInnenbeitrag
€ 20,-