Utoya - Erinnerung und Verantwortung

Am 22. Juli 2011 wurde Norwegen von einem rechtsextremen Terroranschlag erschüttert. Auf der Insel Utøya, dem traditionellen Treffpunkt der Arbeiterjugendbewegung, wurden 69 Menschen brutal ermordet – viele von ihnen junge Aktivist:innen, die sich für eine bessere, gerechtere Welt engagierten.

Dieser Anschlag richtete sich nicht nur gegen Einzelne, sondern gegen eine ganze Idee: den Glauben an Solidarität, Gleichheit und Demokratie. Auch wir als sozialistische Jugendorganisation fühlen uns mit den Betroffenen und ihren Familien bis heute tief verbunden.

 

Was am 22. Juli geschah

Am frühen Nachmittag des 22. Juli 2011 explodierte im Regierungsviertel von Oslo eine Bombe – acht Menschen starben, viele wurden verletzt. Nur wenig später fuhr der Attentäter in Polizeiuniform zur Insel Utøya, wo gerade das Sommerlager der AUF, der Jugendorganisation der norwegischen Arbeiterpartei, stattfand.

Was folgte, war ein Massaker. 69 Menschen wurden auf Utøya ermordet, viele weitere verletzt oder schwer traumatisiert. Die meisten von ihnen waren zwischen 14 und 25 Jahre alt.

Der Täter handelte aus rechtsextremen, rassistischen und antidemokratischen Motiven. Sein Ziel: junge Menschen, die sich für Solidarität, Teilhabe und Gleichheit einsetzen.

Utøya heute – ein Ort der Hoffnung

Trotz des Schmerzes ist Utøya heute ein Ort des Lebens, der Begegnung und des politischen Engagements geblieben. Die AUF und viele internationale Jugendorganisationen – auch wir als Falken – tragen die Erinnerung an diesen Tag weiter. Wir stehen Seite an Seite gegen Hass, Hetze und rechte Gewalt.

Wir vergessen nicht. Wir schweigen nicht. Wir kämpfen weiter.

Die gefallenen Genoss*innen

Wir erinnern an jede einzelne Person, die ihr Leben verloren hat. Sie waren unsere Genoss:innen, Freund:innen, Mitstreiter:innen – ihre Namen dürfen niemals vergessen werden:

NameAlter
Karar Mustafa Qasim19
Andreas Edvardsen18
Ronja Sottar Johansen17
Emil Okkenhaug15
Asta Sofie Helland Dahl16
Monica Iselin Didriksen18
Rune Havdal43
Tore Eikeland21
Espen Jorgensen17
Karin Elena Holst15
Aleksander Aas Eriksen16
Victoria Stenberg17
Ruth Benedicte Vatndal Nilsen15
Isabel Victoria Green Sogn17
Ida Beathe Rogne17
Elisabeth Tronnes Lie16
Monica Elisabeth Bosei45
Havard Vederhus21
Carina Borgund18
Ingrid Berg Heggelund18
Tarald Keven Mjelde18
Porntip Ardam21
Andrine Bakkene Espeland16
Torjus Jakobsen Blattmann17
Jamil Rafal Mohamad Jamil20
Tina Sukuvara18
Fredrik Lund Schjetne18
Steinar Jessen16
Lejla Selaci15
Henrik Rasmussen18
Thomas Margido Antonsen16
Mona Abdinur18
Anders Kristiansen18
Tamta Lipartelliani23
Kevin Daae Berland15
Silje Stamneshagen18
Hanne Kristine Fridtun20
Hakon Odegaard17
Sondre Furseth Dale17
Henrik Andre Pederson27
Eivind Hovden15
Rolf Christopher Johansen Perreau25
Sverre Flate Bjorkavag28
Eva Kathinka Lutken17
Ismail Haji Ahmed19
Maria Maagero Johannesen17
Modupe Ellen Awoyemi15
Lene Maria Bergum19
Guro Vartdal Havoll18
Marianne Sandvik16
Andreas Dalby Gronnesby17
Sondre Kjoren17
Bendik Rosnaes Ellingsen18
Gizem Dogan17
Snorre Haller30
Johannes Buo14
Sharidyn Svebakk-bohn14
Silje Merete Fjellbu17
Hanne A. Balch Fjalestad43
Bano Abobakar Rashid 18
Syvert Knudsen17
Diderik Aamodt Olsen19
Simon Saebo18
Synne Royneland18
Trond Bernsten51
Birgitte Smetbak15
Margrethe Boyum Kloven16
Even Flugstad Malmedal18
Gunnar Linakar23