Gruppenstunden in Corona Zeiten

Stand 30.03.2022

Maßnahmen ab 30.03.2021:

Laut dem Leitfaden für die außerschulische Jugendarbeit des Bundeskanzleramt, Version 05.03.2022,
sowie der Website des BM für Soziales und Gesundheit
bzw. der geltenden CoViD19-Basismaßnahmenverordnung, Version 30.03.2022 
und der Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung, Version 30.03.2022

Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit bis max. 50 Teilnehmer*innen unterliegt gesetzlich keinen  Einschränkungen mehr - die Betreuungspersonen sind für die Personengrenze nicht relevant. Es müssen keine epidemiologischen Nachweise erbracht werden und auch die Maskenpflicht, Kontaktdatenerfassung und die Sperrstunde entfallen. Als Rote Falken Wien haben wir uns des Weiteren darauf geeinigt Gruppenstunden und andere Aktivitäten weiterhin nur mit 3G Nachweises und der Erfassung der Kontaktdaten  zu machen. Ohne 3G Nachweis aller Teilnehmenden, müssen alle indoor weiterhin eine Maske getragen werden.

Um hierbei auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir nachdrücklich für geplante Gruppenaktivitäten zusätzlich:

  • ein Präventionskonzept zu erstellen und eine*n CoViD-Beauftragte*n in der Gruppe zu ernennen, der*die die Einhaltung kontrolliert;
  • allgemein bekannte Hygiene- und Präventionsmaßnahmen
  • 2G+ für alle Betreuer*innen, sowie
  • 2G für alle Teilnehmer*innen ab 16,
  • 2,5G für alle Teilnehmer*innen von 12 bis 15,
  • und 3G (=Ninja-Pass) für alle Teilnehmer*innen von 6 bis 11 Jahren einzuführen, zu kontrollieren und zu dokumentieren

Mit der Einschränkung des Gratis-Testangebots ab 01.04. auf 5-PCR- & 5-AntiGen-Test durch die neue Verordnung der Bundesregierung, ist es nicht mehr möglich, vor jeder Gruppenstunde oder anderen Aktivität einen gültigen, negativen PCR-Test zu verlangen. Nach wie vor unklar ist, ob der außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zusätzliche Gratis-Testkontingente zur Verfügung gestellt wird. Diesbezüglich gibt es noch keine Informationen der Bundesregierung und auch die Stadt Wien konnte noch keine Auskunft geben. 

 

Erläuterung der verschiedenen "G's":

  • 2G: Vollständig geimpft oder genesen.
    • Impfung ab der 2. Impfung 180 Tage (ab 1.2.2022), nach der dritten (Auffrischung) 270 Tage;
    • Genesung: 180 Tage ab der Genesung; für Genesene gilt die 1. Impfung 270 Tage ab der Impfung
  • 2,5G: zusätzlich zu 2G gilt auch ein maximal 48h alter, negativer PCR-Test als Nachweis
  • 3G: Zusätzlich sind auch Anti-Gen Test zugelassen. In Wien gilt 3G nur für die Altersgruppe 6-11 Jahre. Nur in dieser Altersgruppe gilt ein negativer PCR-Test 72h und ein negativer Anti-Gen Test 48h. Damit gilt der "Ninja-Pass" auch über das Wochenende.
  • 2G+: Hier wird die 2G-Regel noch einmal verschärft, in dem zusätzlich ein gültiger, negativer PCR-Test verlangt wird.

Als Landesorganisation werden wir aufgrund der weiter angespannten pandemischen Lage mittelfristig alle Veranstaltungen nur mit einer 2G+ bzw ab 01.04. 2G Regel durchführen und dabei laufend die Lage beobachten.

 

Wichtige Dokumente für eure Gruppenstunde

Tipp: Alle Informationen und aktuellen Dokumente rund um sichere Gruppenstunden findet ihr gesammelt auch auf der Kinderfreunde Seite. 

Tipp: Die aktuellen gültigen Maßnahmen für Veranstaltungen im außerschulischen Jugendbereich gibt es auch übersichtlich zusammengefasst auf der CoViD-Info-Website der Stadt Wien.

 

Allgemein gilt:

 Bei Fragen oder Unsicherheiten könnt ihr euch jederzeit an das Team der Roten Falken Wien (rote.falken@wien.kinderfreunde.at) und an die Kinderfreunde Bundesorganisation (covid-info ( at ) kinderfreunde . at) wenden.

Stand: 30.03.2022